Neue technische Mitteilung: Potenziale der Online-Überwachung in der Trinkwasserverteilung

Wissenschaftliche und technische Orientierung zur Überwachung der Wasserverteilungssysteme.

Mehr ...

Mit praxisnahen Schulungen „Fit für Trinkwasser“

Bundesweit einheitliches Schulungsangebot zur „Fachkraft für Hygiene in der Trinkwasserinstallation“.

Mehr ...

Mögliches PFAS-Verbot gefährdet Energie- und Wasserversorgung

Wir fordern eine differenzierte Betrachtung von PFAS-Verbindungen im geplanten EU-weiten Verbot.

Mehr ...

Neue technische Mitteilung: Chlor und Chlordioxid richtig messen.

Informationen zur richtigen Messung von Chlor und Chlordioxid im Wasser mittels der bewährten DPD-Methode.

Mehr ...

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Wärmeplanungsgesetzes

Wir nehmen Stellung zum Referentenentwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetzen.

Mehr ...

figawa-Mitgliederversammlung 2023: Mit Erfahrung und neuer Energie die Branche stärken

Ein neues Präsidium, eine angepasste Satzung und ein frischer Markenauftritt – bei ihrer gestrigen Mitgliederversammlung in Essen hat die figawa viel ...

Mehr ...

DVGW CERT, figawa und KIWA starten Materialdatenbank für Trinkwasserprodukte

Die Zertifizierungsstellen DVGW CERT und Kiwa sowie die figawa, werden gemeinsam an der Entwicklung und Verwaltung einer Datenbank für Rohstoffe ...

Mehr ...

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes

Der Referentenentwurf zur Novellierung des GEG liegt vor. Wir haben Stellung dazu genommen.

Mehr ...

Initiative zur Entwicklung einer Datenbank für Materialien im Kontakt mit Trinkwasser gestartet

KIWA, DVGW Cert und figawa starten gemeinsames Projekt zur Entwicklung einer Datenbank für Materialien im Kontakt mit Trinkwasser.

Mehr ...

Verlängerung von „COVID-Zertifikaten“ für Produkte im Kontakt mit Trinkwasser

figawa stimmt einheitliche Vorgehensweise zur individuellen Verlängerung von „COVID-Zertifikaten“ mit Zertifizierungsstellen und Umweltbundesamt ab.

Mehr ...